Kontakt

 

I. Geltungsbereich

  1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Gastaufnahmeverträge, die zwischen der Boardinghouse HOME GmbH (im Folgenden - Boardinghouse HOME – genannt) als Betreibergesellschaft des Boardinghouse HOME mit Dritten (Gast) abgeschlossen werden. Diese AGB´s hängen deutlich und allgemein sichtbar im Rezeptionsbereich unseres Hauses aus und werden dem Gast auf Wunsch ausgehändigt. Sie können auch jederzeit aus dem Internet unter der Adresse http://www.boardinghouse-home.de/de/agbs.html heruntergeladen und ausgedruckt werden.
  2. Diese Geschäftsbedingungen gelten auch für alle weiteren, für den Gast, erbrachten Lieferungen und Leistungen des Boardinghouse HOME.
  3. Die Unter- oder Weitervermietung sowie die Nutzung zu einem anderen als dem vereinbarten Zweck bedürfen der vorherigen, schriftlichen Zustimmung des Boardinghouse HOME. Im Verkehr mit Unternehmern ist § 540 Absatz 1 Satz 2 BGB abbedungen. In den Standard-Apartments single und Komfort Apartment A single sind die Belegung nur mit einer Person, in allen anderen Kategorien mit höchstens zwei Personen zulässig.
  4. Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher schriftlich vereinbart wurde.

 

II. Vertragsabschluss, Vertragspartner, Vertragshaftung sowie Verjährung

  1. Der Vertrag kommt durch Annahme der vom Gast vorgenommenen Reservierung durch das Boardinghouse HOME zustande. Dem Boardinghouse HOME steht es frei, die Apartmentbuchung schriftlich zu bestätigen.
  2. Hat ein Dritter für den Gast gebucht, haftet der Dritte dem Boardinghouse HOME gegenüber zusammen mit dem Gast als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem Gastaufnahmevertrag. Der Gast erkennt mit der Entgegennahme der Leistung seine Verpflichtungen gegenüber dem Boardinghouse HOME an.

 

III. Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung

  1. Die vereinbarten Preise schließen die jeweils zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme der Leistung gültige gesetzliche Mehrwertsteuer ein. Überschreitet der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und Vertragserfüllung 4 Monate und erhöht sich der vom Boardinghouse HOME allgemein, für derartige Leistungen, berechnete Preis, so kann dieses den vertraglich vereinbarten Preis angemessen, höchstens jedoch um 15% anheben. Die zu erhebende und an die Stadt Konstanz abzuführende Kurtaxe wird jeweils gesondert dem Gast in Rechnung gestellt und ist im vereinbarten Preis nicht enthalten.
  2. Rechnungen des Boardinghouse HOME sind sofort ohne Abzug zahlbar. Das Boardinghouse HOME ist berechtigt, aufgelaufene Forderungen jederzeit fällig zu stellen. Bei Zahlungsverzug ist das Boardinghouse HOME berechtigt, die gesetzlichen Zinsen zu berechnen und den Vertrag zu kündigen.
  3. Die Geltendmachung weiteren Verzugsschadens durch das Boardinghouse HOME ist vorbehalten.
  4. Das Boardinghouse HOME ist berechtigt, bei Vertragsabschluss oder danach, eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung und die Zahlungstermine können im Vertrag schriftlich vereinbart werden.
  5. Umbuchungen und Änderungen sind, soweit als zulässig, kostenfrei über die Buttons der Buchungsbestätigung des jeweiligen Buchungsportals von jedem Gast eigenverantwortlich ausführbar. Für per Email oder telefonisch angefragte Umbuchungen- oder Änderungen wird, zusätzlich zum Buchungspreis der Umbuchung oder Änderung eine Bearbeitungsgebühr von € 50 je Anfrage im Falle der Zustimmung des Boardinghouse HOME erhoben.  
  6. Für die Bearbeitung von Fundsachen wird eine Bearbeitungsgebühr von € 30.- je Bearbeitungsvorgang, per Vorkasse, erhoben. Versandkosten werden separat in Rechnung gestellt.
  7. Der Gast kann nur mit einer unstreitigen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber einer Forderung des Boardinghouse HOME aufrechnen.

 

IV. Rücktritt des Kunden (Stornierung)

Reservierungen sind für die Vertragspartner verbindlich. Im Falle des Rücktritts des Gastes von der Reservierung hat die Boardinghouse HOME Anspruch auf angemessene Entschädigung. Für eine Stornierung von reservierten Apartments und/oder Leistungen hat die Boardinghouse HOME die Wahl gegenüber dem Gast statt einer konkret berechneten Entschädigung Schadensersatz in Form einer Entschädigungspauschale nach den nachfolgend für die Stornierung geltenden Bedingungen geltend zu machen:

  1. Für Reservierungen und Änderungen gelten die mit Buchung vereinbarten Richtlinien des Buchungsportals der jeweiligen Buchungsvereinbarung vorrangig. Soweit nichts Anderes vereinbart, ist eine kostenfreie Stornierung ausgeschlossen. Im Falle einer Stornierung oder bei Nichtanreise des Gastes werden 90 % des vertraglich vereinbarten Preises als Stornogebühr berechnet. Dem Gast steht der Nachweis frei, dass der Boardinghouse HOME kein Schaden oder der der Boardinghouse HOME entstandene Schaden niedriger als die geforderte Entschädigungspauschale ist.
  2. Sofern die Boardinghouse HOME die Entschädigung konkret berechnet, beträgt die Höhe der Entschädigung max. die Höhe des vertraglich vereinbarten Preises für die von der Boardinghouse HOME zu erbringende Leistung unter Abzug des Wertes, der von der Boardinghouse HOME ersparten Aufwendungen sowie dessen, dass die Boardinghouse HOME durch anderweitige Verwendung der reservierten Leistung erwirbt.
  3. Hat die Boardinghouse HOME dem Gast im Vertrag eine Option eingeräumt, innerhalb einer bestimmten Frist ohne weitere Rechtsfolgen vom Vertrag zurückzutreten, hat die Boardinghouse HOME kein Anspruch auf Entschädigung. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Stornierung ist deren Zugang bei der Boardinghouse HOME. Der Gast muss den Rücktritt in Textform erklären.
  4. Hat das Boardinghouse HOME mit dem vom Kunden genutzten Hotelreservierungssystem (z.B. Hrs.com; booking.com etc.) für den Kunden günstigere Stornierungsbedingungen vereinbart, so gelten diese.
  5. Bei vorzeitiger Abreise nach erfolgtem Check-in ist eine Rückerstattung des vereinbarten Preises für alle gebuchten Leistungen ausgeschlossen.

 

V. Rücktritt des Boardinghouse HOME

  1. Sofern ein Rücktrittsrecht des Kunden innerhalb einer bestimmten Frist per Textform vereinbart wurde, ist das Boardinghouse HOME in diesem Zeitraum seinerseits berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Anfragen anderer Kunden nach den vertraglich gebuchten Apartments vorliegen und der Kunde auf Rückfrage des Boardinghouse HOME auf sein Recht zum Rücktritt nicht innerhalb einer gesetzten Frist verzichtet.
  2. Wird eine vereinbarte Vorauszahlung nicht fristgerecht geleistet, so ist das Boardinghouse HOME ebenfalls zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
  3. Ferner ist das Boardinghouse HOME berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag außerordentlich zurückzutreten, beispielsweise falls
    • höhere Gewalt oder andere vom Boardinghouse HOME nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen;
    • Apartments unter irreführender oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen, z.B. in der Person des Kunden oder des Zwecks, gebucht werden;
    • das Boardinghouse HOME begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Inanspruchnahme der Leistungen den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen des Hauses in der Öffentlichkeit gefährden kann, ohne dass dies dem Herrschafts- bzw. Organisationsbereich des Boardinghouse HOME zuzurechnen ist;
    • ein Verstoß gegen Ziffer I Absatz 3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorliegt.
  4. Bei berechtigtem Rücktritt des Boardinghouse HOME entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadenersatz. Bei Schadensersatzansprüchen des Boardinghouse HOME gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

 

VI. Apartmentbereitstellung, -übergabe und –rückgabe

  1. Der Gast erwirbt keinen Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter Apartments.
  2. Standard- und Komfort A-single Apartments dürfen nur mit einer Person, alle anderen Apartment-Kategorien nur mit maximal zwei Personen belegt werden. Bei Überbelegung wird pauschaler Schadenersatz von € 100/Person/Nacht unbeschadet der Geltendmachung eines höheren Schadens und unbeschadet der Rechte zu V. Ziff. 3 Pos. 2-4. Dem Gast steht der Nachweis frei, dass der Boardinghouse HOME kein Schaden entstanden ist, oder der entstandene Schaden niedriger als die geforderte Entschädigungspauschale ist.
  3. Gebuchte Apartments stehen dem Gast ab 15.00 Uhr des vereinbarten Anreisetages zur Verfügung. Der Gast hat keinen Anspruch auf frühere Bereitstellung.
  4. Am vereinbarten Abreisetag sind die Apartments dem Boardinghouse HOME spätestens um 11.00 Uhr geräumt zur Verfügung zu stellen. Danach kann das Boardinghouse HOME über den ihm dadurch entstandenen Schaden hinaus für die zusätzliche Nutzung des Apartments bis 18.00 Uhr 50% des vollen Logispreises (Listenpreises) in Rechnung stellen, ab 18.00 Uhr 100%. Dem Gast steht es frei, dem Boardinghouse HOME nachzuweisen, dass diesem kein oder ein wesentlich niedriger Schaden entstanden ist.
  5. Zur Verlängerung des Aufenthaltszeitraumes ist eine neue Reservierung vorzunehmen. Eine stillschweigende Verlängerung der Reservierung ist ausgeschlossen. Der nicht rechtzeitige Auszug des Gastes stellt verbotene Eigenmacht dar. Das Boardinghouse HOME ist berechtigt, insoweit vom Selbsthilferecht Gebrauch zu machen, den Besitz am Apartment zu übernehmen und die eingebrachten Gegenstände des Gastes unter Ausübung eines Pfandrechtes vorläufig auf dessen Kosten und Gefahr in einen Abstellraum einzulagern.
  6. Langzeitgäste (mehr als 28 Übernachtungen) sind gehalten, mit einem Beauftragten des Boardinghouse HOME zusammen eine Apartmentabnahme und -übergabe 1 – 2 Tage vor ihrer Abreise durchzuführen. Andernfalls gelten die Feststellungen des Boardinghouse HOME über den Zustand der Mietsache am Tage der Abreise als verbindlich.

 

VII. Haftung des Gastes

  1. Für Verluste und Beschädigungen, die während der Vertragsdauer eintreten, haftet der Gast dem Boardinghouse HOME, es sei denn, der Schaden liegt nachweislich im Verantwortungsbereich des Boardinghouse HOME, oder ist durch einen Dritten verursacht, der auch tatsächlich Schadensersatz leistet.
  2. Soweit das Boardinghouse HOME für den Gast technische oder sonstige Einrichtungen von Dritten beschafft, handelt es in Vollmacht und für Rechnung des Gastes; er haftet für die pflegliche Behandlung und ordnungsgemäße Rückgabe der Einrichtungen und stellt das Boardinghouse HOME von allen Ansprüchen Dritter aus der Überlassung frei.
  3. Die für eine Veranstaltung notwendigen, behördlichen Erlaubnisse hat sich der Gast rechtzeitig auf eigene Kosten zu beschaffen. Ihm obliegt die Einhaltung öffentlich-rechtlicher Auflagen und sonstiger Vorschriften. Für die Veranstaltung an Dritte zu zahlende Abgaben, insbesondere GEMA-Gebühren, Vergnügungssteuer etc., hat er unmittelbar an den Gläubiger zu entrichten.

 

VIII. Haftung des Boardinghouse HOME, Verjährung

  1. Das Boardinghouse HOME haftet für die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns. Diese Haftung ist im nicht leistungstypischen Bereich jedoch beschränkt auf Leistungsmängel, Schäden, Folgeschäden oder Störungen, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Boardinghouse HOME zurückzuführen sind. Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen des Boardinghouse HOME auftreten, wird das Boardinghouse HOME bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Gastes bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der Gast ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten.
  2. Für eingebrachte Sachen haftet das Boardinghouse HOME dem Gast nach den gesetzlichen Bestimmungen, das heißt bis zum 100fachen des Zimmerpreises für einen Tag, höchstens € 3500.- sowie für Geld, Wertpapiere und Kostbarkeiten bis höchstens € 800.-. Die Haftungsansprüche erlöschen, wenn nicht der Gast nach Erlangen der Kenntnis von Verlust, Zerstörung der Beschädigung unverzüglich dem Boardinghouse HOME Anzeige macht (§ 703 BGB).
  3. Ziffer 2 gilt nicht, wenn das Boardinghouse HOME oder deren Mitarbeiter den Verlust schuldhaft herbeigeführt haben.
  4. Soweit dem Gast ein Stellplatz in der Tiefgarage, auch gegen Entgelt, zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Grundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalte haftet das Boardinghouse HOME nicht, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für Erfüllungsgehilfen des Boardinghouse HOME.
  5. Weckaufträge werden vom Boardinghouse HOME mit größter Sorgfalt ausgeführt. Schadensersatzansprüche aufgrund fehlerhafter Ausführung sind, außer im Falle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, ausgeschlossen.
  6. Nachrichten, Post und Warensendungen für die Gäste werden mit Sorgfalt behandelt. Das Boardinghouse HOME übernimmt die Zustellung, Aufbewahrung und - auf Wunsch - gegen Entgelt die Nachsendung derselben. Schadensersatzansprüche aufgrund fehlerhafter Ausführung sind, außer im Falle grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, ausgeschlossen
  7. Die Verjährungsfrist beträgt für alle Ansprüche des Gastes 1 Jahr. Die Frist beginnt mit Ablauf der Buchungsfrist. Der Gast ist jedoch verpflichtet, jedweden Schaden zur Vermeidung des Verlusts der Ansprüche unverzüglich dem Boardinghouse HOME zu melden.
  8. Die obigen Bestimmungen gelten zugunsten des Boardinghouse HOME auch bei Verletzung von Verpflichtungen bei der Vertragsanbahnung und positiver Vertragsverletzung.
  9. Gegen Telefonrechnungen können nur innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt Einwendungen erhoben werden.
  10. Obige Haftungseinschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung von Boardinghouse HOME oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Boardinghouse HOME beruhen.

 

IX. Hausordnung

  1. Tierhaltung ist in den Gebäuden und auf dem Gelände des Boardinghouse HOME untersagt.
  2. Das Boardinghouse HOME ist ein Nichtraucherhaus. In den Gebäuden, incl. aller Apartments einschl. Terrassen und Balkone ist daher das Rauchen untersagt. Rauchen ist ausschließlich vor dem überdachten Haupteingang, unter Berücksichtigung der Ruhezeit von 22.00 bis 6.00 Uhr täglich, statthaft.
  3. Begeht der Gast bei der Nutzung des Internetportals des Boardinghouse HOME schuldhaft Rechtsverstöße, hat er das Boardinghouse HOME von jeder Inanspruchnahme durch Dritte freizustellen.
  4. Die Nutzung aller Balkone und Terrassen ist in der Zeit von täglich 8.00 bis 22.00 Uhr gestattet. In der Zeit von 22.00 Uhr bis 8.00 Uhr ist die Nutzung der Balkone und Terrassen grundsätzlich untersagt.
  5. Ein Tiefgaragenplatz ist ausschließlich in Verbindung mit einer Apartmentbuchung für dessen Nutzungszeitraum buchbar. Die Buchung hat grundsätzlich am Check-in Automaten bei Check-in am Check-in Buchungsautomaten zu erfolgen. Eine nachträgliche Buchung ist nicht möglich. Eine Nutzung des Tiefgaragenplatzes vor Buchung ist ausgeschlossen.
  6. Das Befahren der Tiefgarage mittels KFZ (Motorräder, Mofa, Roller, PKW bis 2m Gesamthöhe) ist ausschließlich mit vorheriger Buchung eines Tiefgaragenplatzes gestattet. Das Befahren zum Be- und Entladen ist grundsätzlich untersagt.
  7. Fahrräder dürfen ausschließlich an den ausgewiesenen Fahrradabstellplätzen (Kurzzeitplätze: rechts des Treppenaufgangs zum Haupteingang) und in der Tiefgarage (am Ende der Hauptfahrgasse links) abgestellt werden. Fahrräder in den Apartments, den Fluren, Treppenhäusern, Aufzügen, in der Lobby, im Windfang und den Hauszugängen/-wege im Außenbereich sind grundsätzlich nicht gestattet.
  8. Bei schuldhafter Zuwiderhandlung gegen eine der Bestimmungen in obigen Ziffern 1-7 kann das Boardinghouse HOME vom Gast, einen pauschalen Schadenersatz von € 100.- verlangen. Dem Gast bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass dem Boardinghouse HOME ein geringerer oder kein Schaden entstanden ist. Die Geltendmachung eines weiteren Schadens und die fristlose Kündigung des Gastaufnahmevertrags aus wichtigem Grund bleiben in diesen Fällen vorbehalten.

 

X. Schlussbestimmungen

  1. Änderungen oder Ergänzungen des Gastaufnahmevertrages, der Antragsannahme oder dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Eine Abbedingung der Schriftform bedarf ebenfalls der Schriftform.
  2. Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz des Boardinghouse HOME.
  3. Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Sitz des Boardinghouse HOME, wenn der Besteller oder der Gast Kaufleute im Sinne des Handelsrechts sind. Sofern ein Vertragspartner keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, gilt als Gerichtsstand der Sitz des Boardinghouse HOME als ausdrücklich vereinbart.
  4. Es gilt deutsches Recht.
  5. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungenunwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine solche zu ersetzen, die dem ursprünglich Gewollten am nächsten kommt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.

Stand: 31. Mai 2022

Download der AGBs im PDF-Format

 Boardinghouse HOME GmbH

Fürstengutweg 4
D-78462 Konstanz

Telefon: +49 (0)7531 / 36 855 0
Telefax: +49 (0)7531 / 36 855 599

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.boardinghouse-home.de

 

Geschäftsführer: Herr Rolf Hensinger

Gerichtsstand: Amtsgericht Konstanz

USt-ID: DE 276156317
Steuer Nr.: 09069/05571

Amtsgericht Freiburg: HRB-706599

 

Bankverbindung:
Volksbank Ebingen eG
Kto: 228 64 008
BLZ: 653 901 20
BIC: GENODES1EBI
IBAN: DE 15653901200022864008


Webdesign und Entwicklung: MS Consulting Konstanz

 

Hinweis zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.


Haftungsausschluss
 

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

 

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

 

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

 

4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

 

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

 

So finden Sie uns in Konstanz !

 

Anreise mit dem Auto

aus Deutschland: A81 Stuttgart – Konstanz

  • Bei Autobahnkreuz Hegau rechts halten.
  • B33 Richtung Konstanz folgen.
  • In Konstanz dem Verlauf der Reichenauerstraße und Europastraße (B33) in Richtung Schweiz folgen.
  • Auf der Schänzlebrücke links einordnen und nach der Schänzlebrücke an der Ampelanlage links in die Gartenstraße abbiegen.
  • 2te Straße links abbiegen in den Fürstengutweg. Stadtplan  

aus der Schweiz: über die A7 Zürich – Kreuzlingen / Konstanz

  • An Winterthur vorbei.
  • Nach Kreuzlingen / Konstanz.
  • Einreise nach Deutschland.
  • Europastraße folgen.
  • 2te Straße rechts abbiegen in die Gartenstraße.
  • 2te Straße links abbiegen in den Fürstengutweg. Stadtplan

aus Meersburg/Fähre: Fähre Meersburg – Konstanz/Staad Fahrplan

  • Folgen Sie der Mainaustraße in Richtung Stadtmitte/Altstadt.
  • Halten Sie sich im Verlauf der Vorfahrtstraße links.
  • Auf der Alte Rheinbrücke rechts einordnen und dem Straßenverlauf der Unteren Laube ca. 300 m folgen.
  • An der ersten Ampelanlage der rechts Abbiegerspur in die Gartenstraße folgen.
  • Nach ca. 700 m erneut rechts abbiegen in den Fürstengutweg. Stadtplan

Weitere wichtige Informationen für die Anreise mit dem PKW:

  • Unser Haus befindet sich auf der rechten Seite des Fürstengutweges.
  • Parken Sie zunächst an der Straße. Beim >Check in< können Sie unsere Tiefgarage buchen.
  • Nach Ihrem >Check in< können Sie mit der ausgegebenen Apartmentkarte (Transponder)
    die Tiefgarage nutzen.
  • Die Tiefgaragenabfahrt befinden am Ende des Hauses auf der rechten Seite.
  • Der Türöffner befindet sich auf der Fahrerseite zu Beginn der Mauer, bitte halten Sie Ihre
    Apartmentkarte dagegen.
  • Ein weiterer Türöffner für Fahrradfahrer befindet sich vor dem Tor auf der rechten Seite.

Anreise mit dem Zug

 Anreise mit dem Flugzeug

  • Ab Airport Friedrichshafen mit der Busline 18 zum Hafenbahnhof. Weiter mit dem Katamaran bis Konstanz/Hafen.Zu Fuß links am Konzilgebäude vorbei (Fußgängerunterführung) nach ca. 100 m links halten. Hier finden Sie die Bushaltestelle Bahnhof/Marktstätte.
  • Ab Airport Zürich mit dem Zug bis Konstanz/Hbf. Der Bahnhof am Flughafen Zürich befindet sich unter dem Flughafengebäude.

Vom Hauptbahnhof

  • Weiter mit dem Bus ab Haltestelle Bahnhof/Markstätte mit Linie 5 bis Haltestelle Gartenstraße. Fahrplan Buslinie 5 
  • Von der Bushaltestelle laufen Sie 50m stadteinwärts, dann links in den Fürstengutweg; unser Haus befindet sich auf der rechten Seite. Stadtplan

Zum Hauptbahnhof

 

Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise - fahren Sie sicher. Bei uns können Sie am Anreisetag ab 15.00 Uhr bis ca. 6.00 Uhr des Folgetages an unserem Check in Automaten einchecken, es besteht daher kein Grund zur Eile. Unser Team freut sich auf Sie.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie diese Website zu verlassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.